**** jetzt auch für mobile Geräte aufbereitet. ****
=> nächste Termine:
Leider keine Termine in Aussicht.
Weihnachtsgruß 2020
Der ehemalige Pfarrer von St. Peter (1963-1979) ist im Alter von 93 Jahren verstorben
Ein Nachruf von Georg Grädler: Pfarrer Rupert Kleemann verstorben
Die Peters Singers wünschen trotz
- oder besser erst recht wegen - Corona
ein gesegnetes Weihnachtsfest
Liebe Chormitglieder, liebe Freunde und Gönner der PetersSingers,
wie gerne würden wir uns wieder zum Singen und zur Begegnung treffen.
Liebend gerne würden wir auftreten, sei es im Gottesdienst,
sei es bei einem Konzert oder beim Weihnachtsmarkt.
Es soll in diesem Jahr wohl nicht sein.
Wir lassen uns nicht verdrießen und hoffen auf wieder bessere Zeiten für uns alle.
Um so mehr wünschen wir Ihnen allen, daß Sie in diesen Advents- und in den Weihnachtstagen Wege finden, sich mit lieben Menschen
auszutauschen
und Begegnung in welcher Form auch immer zu ermöglichen.
So bald es wieder möglich ist, wollen wir uns wieder treffen und auch wieder singend auftreten.
Bleiben Sie alle gesund und passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf.
Lassen Sie sich nicht beirren in der Sorgfalt umeinander.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und friedvolle vor allem gesunde Tage.
Für die PetersSingers
Petra Ziegler
Werner Mechler
Georg Grädler
Aktuelles aus dem Chorleben der PetersSingers
C O R O N A - UPDATE: „Corona und kein Ende“ Stand: 26. Oktober 2020
Leider sieht es überhaupt
nicht danach aus, dass wir an eine Wiederaufnahme des regulären Probebetriebs
denken können. Gerade diese Woche wollten wir wieder zaghaft mit einem eingeschränkten Konzept beginnen,
da trat der erneute Anstieg der Infektionen auf.
Also müssen wir auch damit weiter warten, denn die Gesundheit geht vor.
Unser geplantes Konzert mit dem Akkordeonorchester rückt damit auch in immer weitere Ferne.
ABER: Wir bleiben zuversichtlich und suchen immer Wege miteinander in Kontakt zu bleiben.
Bleiben Sie gesund und warten mit uns auf besser Zeiten.
Aktuell ist auch nicht absehbar, ob wir etwa am 3. Advent in irgend einer Weise den
Gottesdienst
zum Empfang des Betlehem Lichts mitgestalten können.
Wir wünschen es uns sehr und halten Sie auf dem Laufenden.
Für die PetersSingers
Georg Grädler
=> Bitte beachten: Das Konzert - geplant 3.10.2020 - ist unbestimmt verschoben.
Wir informieren euch über den nächsten Probentermin per Mail und hier.
Bleiben Sie gesund !
Rückblick Dezember 2019:
Nach der
Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Empfang des Bethlehem Lichts und dem
Auftritt beim
Kirchheimer Weihnachtsmarkt im Dezember haben wir uns nach der Weihnachtspause wieder
an die Probearbeit gemacht.
Ausblick 2020:
Als grosses Projekt planen wir am 3.Oktober im Bürgerzentrum ein
Konzert gemeinsam mit dem Heidelberger
Akkordeonorchester.
Bitte merken Sie sich das schon mal
vor.
Inwieweit wir in die 100 Jahr Feier der Eingemeindung in die Stadt Heidelberg (1.April) eingebunden sind, falls das überhaupt als
zu feiernder Anlass gesehen wird, ist noch unklar.Überhaupt scheint mir, dass das noch
nicht das Ende aller Auftritte 2020 ist...
Aktuell freuen wir uns, dass nach dem letzten Konzert eine Reihe von Sängerinnen und
Sängern dazu gekommen sind
und wir so bei Proben recht stabil bei etwa 45 Mitwirkenden
sind
Wenn auch SIE sich fürs Mitsingen bei uns
interessieren:
Mittwoch, 19.15 Uhr, kath.Gemeindehaus, grosser Saal. Wir freuen uns auf Sie.
i.A. der PetersSingers: Georg Grädler
2019
Chorausflug nach MARBURG
Mit einem 3 Tagesausflug nach Marburg sind wir PetersSingers in die Probearbeit nach den Ferien eingestiegen.
Unsere Heike hat in gewohnt gekonnter Manier ein tolles Programm für Marburg ausgearbeitet, hervorragendes Wetter und gut
gelaunte Reisende genossen so ein tolles Chorwochenende.
Marburg ist eine schöne, interessante Stadt. In der Kirche der Hl. Elisabeth nutzen wir auch die Gelegenheit zu einer kurzen Gesangsdarbietung.
Auf dem Heimweg stand auch noch eine äußerst informative Rundfahrt auf dem Frankfurt Airport auf dem Programm, der manchen in Bezug auf Umweltproblematik sehr nachdenklich machte
Jetzt „stürzen“ wir uns wieder in die Proben und üben neues Liedgut ein und wiederholen altes.
Letzteres ist v.a. deswegen notwendig weil wir uns weiterhin über einen steten Zulauf freuen können.
Unsere nächsten Auftritte sind vermutlich :
- Ökumenischen Gottesdienstes am Buß- und Bettag, am 20. November 2019 um 19 Uhr, in der Arche
- 07. oder 08. Dezember 2019 zum Singen am Weihnachtsmarkt in Kirchheim (Uhrzeit steht auch noch nicht fest)
- Gottesdienst am 4. Adventssonntag, 22.
Dezember 2019, 18:00 Uhr, in St. Peter (das Friedenslicht von Bethlehem wird gebracht)..
Wenn SIE auch mitsingen möchten: Mittwochs , 19.15-20.30 Uhr im großen Saal des kath. Gemeindehaues, Albert-Fritz-str.35 in
HD-Kirchheim.
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2019
Positive Nachwirkungen eines Konzerts
Wir haben uns ja bereits herzlich für das große Interesse an unserem Jubiläum und unserem Konzert bedankt.
Eine ebenso große Form des Dankes haben wir nun dadurch erlebt, dass sich bis dato 9 Damen und Herren als
neue,
z.T. auch ehemalige, Sängerinnen und Sänger zu den Proben eingefunden haben.
Das freut uns natürlich sehr und wir hoffen darauf, dass Ihnen das Mitsingen genauso gut gefällt wie das Zuhören.
Jubiläumsjahr 2018
Nachlese Jubiläums Konzert 20. Oktober 2018
Ganz herzlichen Dank sagen wir PetersSingers
allen, die unser Konzert besucht, mit gestaltet
und unterstützt haben.
Wir haben uns sehr wohl mit Ihnen – unseren Gästen –
gefühlt und Sie hoffentlich mit uns.
Unser Eindruck: All die Mühe hat sich gelohnt.
Lassen wir unsere Gäste zu Wort kommen:
„Ein wahrlich wunderbarer Abend“
„Es war so schön, fast familiär bei Euch“
„Wir haben das Konzert sehr genossen“
„Man sieht Euch die Freude am Singen richtig an“
„Schöne Lieder habt Ihr ausgewählt, aber es hätten ruhig ein paar deutsche mehr
sein dürfen“
„Wir haben sehr gerne mit Euch gemeinsam gesungen“
„Ein toller Chor“
Wir danken von Herzen allen, die mit uns zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
.) Den „Sound Harmonists“ und der „Voice factory“ unser
Dank für die Mitwirkung und die Beiträge und Geschenke.
.) Den Pfadfindern und allen Helferinnen und Helfern für
deren unermüdlichen Einsatz, der uns sehr entlastet hat.
.) Den Chormitgliedern und vor allem denen, die sich
besonders ins Zeug gelegt haben (wie z.B. bei Technik,
Deko, Bargestaltung, Küche und und und.)
.) Unseren Musikern, Solisten und Moderatoren
.) Den Spenderinnen und Spendern, die dazu beigetragen
haben, dass wir nichts drauflegen müssen.
.) Zu guter Letzt bei unserem Chorleiter Werner Mechler, der uns
wie immer mit unerschütterlicher Energie auf das
Konzert
vorbereitet hat. Und das alles ehrenamtlich!
Besonders gefreut haben wir uns über den so zahlreichen Andrang, dass die Plätze
(leider) nicht für alle gereicht haben und insbesondere über unsere Ehrengäste den „Gründungsdirigenten“ Bernhard Diebold mit Frau
und „unsere Kaplan“ Pfr.i.R. Bertold Endres, der extra vom Bodensee angereist ist.
So schauen wir zurück auf ein schönes Fest und zugleich schon voraus auf unseren
nächsten Gottesdienst
am 16. Dezember in der kath. Kirche, bei der wir den Empfang des Bethlehem Lichts mit gestalten.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, gönnen Sie sich
hier und da eine „Auszeit“
und feiern Sie ein für Sie harmonisches, friedliches Weihnachtsfest.
Sicher sehen wir uns im Neuen Jahr bei der einen oder anderen Gelegenheit.
i.A. der PetersSingers:Georg Grädler
Jubiläumsjahr 2018 :
50 Jahre PetersSingers – Ein Grund zum Feiern
Jubiläumskonzert: am 20.Oktober 2018 im Bürgerzentrum Beginn 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
50 Jahre PetersSingers – ein Blick in die 2000er Jahre
Erinnern Sie sich noch an die
Jahrtausendwende? Was alles erwartet, gehofft, befürchtet wurde?
Nun für unseren Chor ging es eigentlich einfach weiter wie die vielen Jahre
vorher….
Na ja, fast wenigstens. In den 2000er Jahren
durften wir einige Konzerte mit traditionellen Chören gemeinsam gestalten.
Mit der MGV Eintracht (2001), mit dem Sängerbund(2005) und dem Akkordeonorchester (2015).
Zur Verleihung des Friedenspreises der Stiftung Heidelberger Friedenskreuz konnten wir beitragen (2004).
Beim „Kirchheimer“ Abend anlässlich der 100 Jahr Feier des MGV Eintracht 2005 waren
wir dabei.
Ein sehr schönes Event war auch das Singen in der Melanchton Kirche in Rohrbach 2012.
Mit dem Orchester und Chor der Kurpfalzschule gestalteten wir ein tolles Begegnungskonzert.
Eine Freude war es die Begeisterung der Mädchen und Jungen zu erleben(2013).
Eine ganz tolle Erfahrung waren unsere zwei Auftritte in der Hauptstraße bei der Aktion „Heidelberg singt“.
2008 feierten wir unser 40 jähriges mit einem großen Konzert.
2010 gaben wir ein Benefizkonzert zugunsten der Bevölkerung von Haiti.
Beeindruckt hat uns die Mitwirkung beim Hospiz Agape in Wiesloch 2013.
Nicht zu vergessen natürlich die Mitwirkung beim 1250 Jahre Jubiläum des Stadtteils 2017.
Daneben kam die Geselligkeit nicht zu kurz bei Chorwochenenden und Ausflüge
(z.B. Nürnberg, Erfurt, Trier, Freiburg und Bamberg).
.. Und so könnte ich noch eine ganze Reihe von Auftritten und Beteiligung an Events aufzählen.
Gerade eben noch (am 8.8.) nahmen wir an der Reihe der offenen Volksliedersingen im Kurpfälzischen Museum teil.
Rückblick auf 50 Jahre PetersSingers aus Sicht des Chorleiters Werner Mechler
Es war bei einer Gemeindefeier am Dreikönigstag im Jahr 1968.
Ein Gesangsensemble der Gemeindejugend von St. Peter stand auf der Bühne des Gemeindehauses und wurde von Pfarrer Rupert Kleemann spontan vorgestellt als die „St. Peter-Singers“.
Bei diesem Namen blieb es fast bis heute. Doch der eigentliche Initiator des Chores war Kaplan Karl Berthold Endres.
Und es war ein besonderer Glücksfall, dass Bernhard Diebold, der damalige Organist und Chorleiter des Kirchenchores, sich für diesen Jugendchor interessierte und ihn acht Jahre verantwortlich leitete. In dieser Zeit wuchs der Chor auf bis zu 70 Sängerinnen und Sänger. Es wurden viel „Jazz-Messen“ gesungen und Konzerte in und um Heidelberg gegeben.
Instrumental begleitet wurde der Chor zunächst von der Gemeindeband „Oldtimers“ und später von den „Red Stars“, bis sich ein eigenes Instrumentalensemble aus den Reihen des Chores fand.
Wer hätte damals gedacht, dass die „St. Peter-Singers“, heute sagen wir gerne einfach „Peters Singers“, im Jahr 2018 ihr 50-jähriges Bestehen feiern können? Zeitweise reduzierte sich der Chor auf gerade mal 12 Mitglieder, heute präsentiert er sich wieder mit etwa 50 Sängerinnen und Sängern.
Damals wie auch heute steht der sakrale Gesang im Mittelpunkt der chorischen Aktivität. Die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten, besonders mit neuen christlichen Liedern und vielen Gospels, oft in englischer Sprache, ist uns ein besonderes Anliegen und zeichnet den eigenen Charakter des Chores aus. Daneben präsentiert sich der Chor aber auch mit weltlichen traditionellen und modernen Liedern.
Über lange Zeit wurden zeitkritische Lieder mit rockigen Rhythmen von uns bevorzugt. Der Komponist Peter Janssens hatte es uns besonders angetan. Ein vorübergehender Ausflug in historisches Liedgut und eigene Kompositionen folgte. Viele Lieder mussten wir selbst arrangieren und an unser Singvermögen anpassen. Heute sind wir stolz darauf, auch vierstimmige Liedsätze singen zu können und das in der Bandbreite des aktuell riesigen Angebotes aus traditionellen und modernen rhythmischen Liedern, aber vor allem aus Gospels, die unseren Chorcharakter am Besten treffen.
Es ist immer wieder erfreulich zu hören, wie aus einzelnen Laienstimmen ein wunderbarer Zusammenklang entsteht, den man getrost auch als musikalisches Gebet betrachten kann, besonders wenn dieser Klang ein Gotteshaus erfüllt.
Immer wieder ist zu hören, wie Menschen durch das
Singen Spannungen lösen und Lasten des Tages ablegen können.
Chorsingen wird gewissermaßen zu einer Art Balsam für die Seele. So erklingt unsere Musik zur Ehre Gottes aber auch zur eigenen Freude. In diesem Sinne feiern wir heute unseren Jubiläumsgottesdienst und sagen allen Dank, die gekommen sind, um mit uns zu feiern, besonders
aber all‘ den Menschen, die diesen Gottesdienst mit uns vorbereitet und gestaltet haben.
Werner Mechler, Chorleiter
Kirchheim, im Mai 2018
Bernhard Diebold und Werner Mechler
Sie sind Besucher Nr.:
Jeder der Spass und Freude am Singen und der Gemeinschaft hat
ist herzlich willkommen
Wir proben
jeden Mittwoch (ausgenommen Ferienzeit) von 19:15 Uhr - 20:30 Uhr
im Gemeindehaus der Pfarrei St.Peter
(69124 Heidelberg-Kirchheim , Albert-Fritz-Strasse 35,
Gemeindesaal-unten)
Wir singen je nach Liedern mit folgenden Stimmlagen: Sopran I und II, Tenor, Bass, Alt I und II .
Unser Liedgut reicht von Gospels und Kirchenliedern in verschiedenen Sprachen
bis hin zu Liedern aus Pop und vielem mehr.
Gerne könnt Ihr vorher mit uns Kontakt aufnehmen oder kommt doch einfach zu einem unserer Auftritte.
Die PetersSingers sind kein Verein - wir erheben keine Mitgliedsbeiträge.
Alle Foto's sind unter Copyright der jeweiligen Chormitglieder / Fotografen. Sollten Sie ein Bild verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an uns per: KONTAKT